Angaben gemäss Art. 2 Abs. 1 lit. a TMG
Freie Spitex Rheintal
Tobelstrasse 10
9445 Rebstein
Tel.: +41 79 107 43 43
info@freie-spitex-rheintal.ch
Vertretungsberechtigte Person
Frau Renate Senn, Leiterin
Kontakt
Telefon: +41 79 107 43 43
E-Mail: info@freie-spitex-rheintal.ch
Handelsregistereintrag
CH-320.6.076.700-0
Zuständige Aufsichtsbehörde
Gesundheitsdepartement
Oberer Graben 32
9001 St.Gallen SchweizTelefon: +41 58 229 35 70
E-Mail: info.gdrd@sg.ch
Haftungsausschluss
Die Freie Spitex Rheintal übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Website.
Haftungsansprüche gegen die Freie Spitex Rheintal wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Freie Spitex Rheintal behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Links
Verweise und Links auf Websites Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Websites abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Websites erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website gehören ausschliesslich der Freie Spitex Rheintal oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Wir, die Freie Spitex Rheintal (nachfolgend „wir“, „uns“), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Website freie-spitex-rheintal.ch besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist:
Freie Spitex Rheintal [Ihre vollständige Adresse] [Ihre E-Mail-Adresse] [Ihre Telefonnummer]
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir erheben und bearbeiten Personendaten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung unserer Website automatisch anfallen.
2.1. Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Dies sind Daten, die Sie uns beispielsweise bei der Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular mitteilen. Dazu gehören in der Regel:
- Kontaktdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse.
- Inhaltsdaten: Informationen, die Sie uns in Ihrer Nachricht mitteilen (z.B. Fragen zu unseren Dienstleistungen, Anfragen für Offerten).
- Gesundheitsdaten: Sofern Sie uns im Rahmen Ihrer Anfragen oder unserer Dienstleistungen Gesundheitsdaten mitteilen, behandeln wir diese mit besonderer Sensibilität und unter Einhaltung strengster Vertraulichkeit und gesetzlicher Vorgaben.
2.2. Automatisch erhobene Daten beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website können folgende Daten automatisch erfasst werden:
- Server-Logfiles: Ihr Browser übermittelt uns automatisch Informationen, die in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden. Dies sind:
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Cookies: Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und Informationen über Ihren Besuch speichern. Cookies dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und statistische Analysen über die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern oder blockieren. Beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.
3. Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Ihre Personendaten für folgende Zwecke:
- Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die Bearbeitung von Offertanfragen und zur allgemeinen Kommunikation mit Ihnen.
- Erbringung unserer Dienstleistungen: Zur Planung, Durchführung und Abrechnung unserer Spitex-Dienstleistungen.
- Website-Optimierung: Zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website, um deren Funktionalität und Inhalte zu verbessern.
- Sicherheit: Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und zur Erkennung und Abwehr von Missbrauch.
- Einhaltung rechtlicher Pflichten: Zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, beispielsweise bezüglich der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen.
4. Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung
Die Bearbeitung Ihrer Personendaten basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung: Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Daten erteilt haben (z.B. bei der Nutzung eines Kontaktformulars oder dem Akzeptieren von Cookies). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen: Zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (z.B. Bearbeitung einer Dienstleistungsanfrage).
- Berechtigtes Interesse: Soweit die Bearbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Analyse und Verbesserung unserer Website, zur Sicherstellung der IT-Sicherheit).
- Gesetzliche Verpflichtung: Soweit wir gesetzlich zur Bearbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind.
5. Weitergabe von Personendaten an Dritte
Wir geben Ihre Personendaten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen erforderlich (z.B. an Kooperationspartner im Rahmen der Leistungserbringung, sofern dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen unerlässlich ist und Sie darüber informiert wurden).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
- Die Weitergabe ist zur Durchsetzung unserer Rechte oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen notwendig.
- Wir ziehen externe Dienstleister heran, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten ausserhalb der Schweiz oder der EU/EWR findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln oder adäquate Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Landes) oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
6. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
- Kontaktdaten und Kommunikationsinhalte: Werden in der Regel für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und gegebenenfalls für eine darüber hinausgehende angemessene Frist zur Dokumentation aufbewahrt.
- Vertragsdaten: Werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre für Geschäftsunterlagen) gespeichert.
- Server-Logfiles: Werden in der Regel für eine kurze Zeit (z.B. wenige Wochen) gespeichert und anschliessend gelöscht.
- Cookies: Die Speicherdauer variiert je nach Art des Cookies.
7. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts folgende Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Personendaten verlangen, wenn die Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Bearbeitung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie können die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Bearbeitung unrechtmässig ist oder Sie die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Bearbeitung Ihrer Personendaten widersprechen, insbesondere wenn die Bearbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten kontaktieren.
8. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Personendaten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören beispielsweise Verschlüsselung (SSL/TLS) für die Übertragung von Daten, regelmässige Backups und Zugriffsbeschränkungen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen.
10. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Freie Spitex Rheintal
Frau Renate Senn, Leiterin
Tobelstrasse 10
9445 Rebstein
Tel.: +41 79 107 43 43
info@freie-spitex-rheintal.ch
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 21. Mai 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website https://freie-spitex-rheintal.ch (nachfolgend als „Website“ bezeichnet) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden alle diese unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Programmcode, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web-Beacon?
Ein Web-Beacon (oder ein Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das zum Überwachen des Datenverkehrs auf einer Website verwendet wird. Um dies zu tun, werden verschiedene Daten über Sie mit Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionale Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlt haben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Zustimmung platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.3 Soziale Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. „Gefällt mir„, „Anheften“) oder zu teilen (z. B. „Tweeten“) in sozialen Netzwerken wie Facebook. Dieser Inhalt ist mit Code eingebettet, der von Facebook stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern können), um zu lesen, was sie mit Ihren (persönlichen) Daten tun, die sie mit diesen Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook befindet sich in den Vereinigten Staaten.
6. Platzierte Cookies
Google reCAPTCHA
Funktional, Marketing
Google reCAPTCHA
Funktional, Marketing
Verwendung
Wir verwenden den Google reCAPTCHA-Service für die Spam-Vorbeugung. Weiterlesen
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Google reCAPTCHA Datenschutzrichtlinien.
WordPress
Funktional
WordPress
Funktional
Verwendung
Wir verwenden den WordPress-Service für die Website-Entwicklung. Weiterlesen
Gemeinsame Nutzung von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Wordfence
Funktional
Wordfence
Funktional
Verwendung
Wir verwenden den Wordfence-Service für die Website-Sicherheit. Weiterlesen
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Wordfence Datenschutzrichtlinien.
Funktional
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Facebook
Marketing, Funktional
Marketing, Funktional
Verwendung
Wir verwenden den Facebook-Service für die Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Weiterlesen
Gemeinsame Nutzung von Daten
Weitere Informationen finden Sie in den Facebook Datenschutzrichtlinien.
Marketing
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Funktional
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Complianz
Funktional
Complianz
Funktional
Verwendung
Wir verwenden den Complianz-Service für die Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Weiterlesen
Gemeinsame Nutzung von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in den Complianz Datenschutzrichtlinien.
Funktional
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Verschiedenes
Cookies die noch untersucht werden
Verschiedenes
Cookies die noch untersucht werden
Verwendung
Gemeinsame Nutzung von Daten
Die gemeinsame Nutzung von Daten ist Gegenstand einer Untersuchung
Cookies die noch untersucht werden
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
Name
Gültig bis
Funktion
7. Zustimmung
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, stimmen Sie zu, dass wir die Kategorien von Cookies und Plug-Ins verwenden, die Sie im Pop-up ausgewählt haben, wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass dann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen
8. Aktivieren / Deaktivieren und Löschen von Cookies
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie bei jedem Absetzen eines Cookies eine Nachricht erhalten. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Anweisungen im Hilfebereich Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Zustimmung erneut gesetzt, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
9. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zu ergänzen, zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren.
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Übermittlung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.
10. Kontaktdetails
Für Fragen und / oder Kommentare zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kontaktdaten:
Freie Spitex Rheintal
Tobelstrasse 10
Schweiz
Website: https://freie-spitex-rheintal.ch
E-Mail: info@ex.comfreie-spitex-rheintal.ch
Telefonnummer +41 79 107 43 43
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 22. Mai 2025 synchronisiert.
